… die tägliche Unterhaltsreinigung während des laufenden Betriebs in Schulen, Bürogebäuden oder anderen Einrichtungen, so wie jetzt schon in Kliniken und Pflegeheimen üblich, und zwar mit vollzeitnahen bzw. Vollzeitstellen für die Reinigungskräfte. Dadurch ermöglicht die Tagesreinigung familienfreundliche Arbeitszeiten und höhere Einkommen für Beschäftigte in der Gebäudereinigung. Zur Definition der Tagesreinigung wurden genaue Kriterien in einem Fachaustausch erarbeitet.
Reinigungskräfte werden wieder Teil des täglichen Arbeitsablaufes im Betrieb oder in der Schule - sie gehören wieder „zum Team“. Die Reinigung und diejenigen, die sie ausführen, sind sichtbar und erlebbar. Es passiert nicht wie von Geisterhand ... und der notwendigen Arbeit zur Aufrechterhaltung des Betriebs kann Respekt und Wertschätzung entgegengebracht werden. Tagesreinigung bietet für alle Beteiligten Vorteile.
Tagesreinigung holt die Reinigung ans Tageslicht und steigert daher in aller Regel die Sauberkeit: Sie kann grenzenlose Flächenleistungsverdichtung ausbremsen und sorgt für einen pfleglicheren Umgang mit der Umgebung. Sie wirkt dem in der Gebäudereinigung verbreiteten Niedriglohn und dem Multijobbing entgegen.
Die Umstellung auf Tagesreinigung bedingt eine neue Arbeitsorganisation und den Kontakt der Reinigungskräfte mit den Nutzer:innen der Objekte. Damit Tagesreinigung zum Erfolg für alle Beteiligten – Beschäftigte, Kund:innen, Arbeitgeber – wird, ist eine gute Vorbereitung u. a. dieses Kundenkontakts notwendig. Das beinhaltet auch eine entsprechende Weiterbildung der Reinigungskräfte. In dem Werkstattgespräch der Sozialpartner sollen die Grundlagen festgelegt werden, um Weiterbildungsmodule zu entwickeln.
Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Hier können Sie den Flyer als Kopiervorlage herunterladen. Bezirksämter, die Tagesreinigung einführen wollen, oder Unternehmen, die gerade eine Objektübernahme planen, können sich gerne an uns wenden, um Exemplare aus der Druckerei zu erhalten – die sind aber limitiert.
Mit der Tagesreinigung werden die Reinigungskräfte Teil des Betriebs. Wie alle anderen Kolleg:innen auch haben sie einen Namen.
Im Innenteil des vierseitigen Flyers finden die Gebäudenutzer:innen wichtige Hinweise, um sich auf die veränderte Arbeitsorganisation einstellen zu können.
Auf gutes Gelingen!
Eine von der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen der Förderlinie Transformation geförderte Befragung eröffnet die Perspektive der Reinigungskräfte auf die Arbeitsanforderungen, die sich durch die Tagesreinigung verändern.
Im Fachdialog werden die Ergebnisse der Befragung präsentiert und anschließend zur Diskussion gestellt.
Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie
hier.
Tagesreinigung als Form der Arbeitsorganisation im Sinne Guter Arbeit ist ein Element des Teilprojekts Gebäudereinigung von Joboption Berlin. Das Projekt Joboption Berlin konzentriert sich auf vier Dienstleistungsbranchen: Hotel- und Gaststättengewerbe, Gebäudereinigung, Plattformarbeit (Lieferdienste) und Einzelhandel. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der
Joboption Webseite.